Zur Behandlung muss eine psychische Erkrankung oder eine Entwicklungsverzögerung vorliegen.
Die Diagnostik kann in meiner Praxis, bei einem Kinderarzt oder einem Kinder- und Jugendpsychiater erfolgen.
So bald du dich als Jugendlicher oder Sie sich als Eltern beginnen Sorgen zu machen, stehe ich als Ansprechpartner zur Verfügung. Sollten sich Anzeichnen für eine mögliche Symptomatik ergeben, klären wir in einer fünfstündigen Diagnostikphase ab, ob eine Therapie nötig ist und ich der richtige Psychotherapeut für dich, Ihre Familie bin.
Eine Behandlung erfolgt entweder als Kurzzeittherapie 25 Stunden oder als Langzeittherapie bis zu 180 Stunden, meist in der Frequenz einmal die Woche.
In meiner Praxis behandele ich unter anderem:
• depressive Störungen
• Essstörungen
• emotinale Störungen
• phobische Störungen (z.B. Schulphobie / soziale Phobie)
• Interaktionsstörungen im Altern unter fünf Jahren
• Apassungsstörungen / traumatische Störungen (z.B. PTSD )
• Störungen auf Grund von Missbrauch und Misshandlung
• Sexuelle Funktionsstörungen
• Bindungsstörungen
• Identitässtörugnen
• selbstverletzendes Verhalten
• Entwicklungsverzögerungen
• Schlafstörungen
• Folgestörungen auf Grund eines ADHS
• psychotische Störungen
Meist zeigen sich erste Symptome aber nur sehr undeutlich und lassen sich noch nicht sofort klar benennen oder einordnen.